Bei Sonnenstrahlen und angenehmen Temperaturen..ab in den Garten!
Leckeres vom Grill und tolle Bastelaktion - Ullrich, Tobias und Frank haben sichtlich Spaß dabei. Super Aktion!
Am Mittwoch, 10.02.21 war Starttermin für die Mitarbeiter des Pflegedienst Busch für die Impfung im Impfzentrum Unna. Nach und nach werden nun alle Mitarbeiter, die geimpft werden möchten, ihre Erstimpfung erhalten. Wir sind dankbar, unseren Mitarbeitern und damit auch unseren Kunden und Bewohnern diese Sicherheit bieten zu können.
Auch der Pflegedienst Busch möchte wieder auf den alljährlich stattfindenden Tag der Kinderhospizarbeit aufmerksam machen und hat den Eingangsbereich mit den grünen Bändern geschmückt. Das grüne Band ist das Symbol für den Tag der Kinderhospizarbeit und drückt die Hoffnung aus, dass sich immer mehr Menschen mit den erkrankten Kindern und deren Familien verbünden.
Viele der ca. 22.600 in Deutschland lebenden Kindern mit einer verkürzten Lebenserwartung werden mit ihren Familien durch ambulante Kinderhospizdienste und stationäre Kinderhospize begleitet.
Der Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar dient auch dazu, die Inhalte und Angebote bekannter zu machen.
Da war die Freude groß: Eine Mitarbeiterin der Intensivpflege Wohngemeinschaft LebensLuft hat im Dezember ihr Baby bekommen und befindet sich aktuell im Mutterschutz. Sehr zur Freude von Bewohnern und Pflegekräften stattete sie der Wohngemeinschaft mit dem Nachwuchs einen Besuch am Fenster der LebensLuft ab. Herzlichen Glückwunsch!!!
In der Intensivpflege Wohngemeinschaft LebensLuft am Käthe-Kollwitz-Ring werden die Adventssonntage mit kulinarischen Leckereien und festlicher Beleuchtung zelebriert.
Am 1. Advent wurde ein leckerer Eintopf vom Lamm zubereitet, am 2. Advent freuten sich die Bewohner der Wohngemeinschaft und des benachbarten Betreuten Wohnens über Rehbraten mit Bohnensalat. Alle aktuell gültigen Hygiene- und Abstandsregeln wurden natürlich hierbei eingehalten.
Im Garten des Wasserparks konnten sich dann abends alle am festlichen Adventsleuchten erfreuen.
Die Geschäftsführung des Pflegedienst Busch möchte sich in der Vorweihnachtszeit bei den Mitarbeitern bedanken und etwas Freude in die Zeit vor dem Fest bringen. Jeder Mitarbeiter der in Unna ansässigen Unternehmensstandorte erhält einen Restaurant Gutschein in Höhe von 10,-- € für die Restaurants La Locanda bzw. Ölckenthurm. Hiermit soll auch gleichzeitig die lokale Wirtschaft unterstützt werden, die es aktuell bekanntermaßen nicht leicht hat.
Wir haben gestern bei unseren Mitarbeitern in Werl endlich mit der Testung auf das Corona-Virus SARS-CoV-2 begonnen.
Für die Testung der Mitarbeiter haben wir eigens unseren Crafter umgebaut und ein Testmobil daraus gemacht.
Nach und nach können wir somit die einzelnen Unternehmensstandorte abfahren und die Testungen vornehmen.
In Werl ist gestern alles gut verlaufen. Wir sind gespannt, wie es weitergeht ....
An jedem Mittwoch im Advent sind für die Bewohner der Wohngemeinschaften am Käthe-Kollwitz-Ring kleine Veranstaltungen unter dem Motto "Der besondere Advents-Mittwoch" geplant.
Am Mittwoch, 02.12.2020 besuchte zur großen Freude von Bewohnern und Pflegepersonal Gunther Gerke den festlich geschmückten Wasserpark. Im Nikolauskostüm gab er weihnachtliche Melodien zum Besten.
Die Bewohner der Wohngemeinschaften LebensLuft und Stadtfenster freuten sich auf ihren Terassen und Balkonen über diese Art der "kontaktlosen Weihnachtsfeier" und sangen begeistert mit. Ein herzliches Dankeschön an Gunther Gerke für die stimmungsvollen Stunden.
Zum Start in die Adventszeit laufen auch beim Pflegedienst Busch die Vorbereitungen auf Hochtouren. Viele fleißige Hände sorgen dafür, dass auch in diesem Jahr die Zeit vor dem Fest für alle möglichst schön wird.
An die Mitarbeiter wurden bereits Schoko-Adventskalender verteilt.
Vor den Büros und Einrichtungen am Käthe-Kollwitz-Ring wurden liebevoll die Weihnachtsbäume geschmückt.
Eine besondere Aktion gab es in der Intensivpflege-Wohngemeinschaft LebensLuft. Da man wusste, dass die sauerländischen Tannen für den größten Weihnachtsbaum der Welt auf dem Dortmunder Hansaplatz nicht mehr benötigt wurden (auch er ist der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen), stellte man den Kontakt zur Stadt Dortmund her und holte mehrere 5 m hohe Tannen nun in den Garten der LebensLuft. Aufgeladen – transportiert – abgeladen – eingestiehlt – geschmückt: Nun bereiten Sie den Bewohnern der Wohngemeinschaften und des Betreuten Wohnens hoffentlich viel Freude.
Ein Bewohner der LebensLuft wünschte sich einen Schneemann. Mit Hilfe des benachbarten Reha-Zentrums Orthomed konnte mit 2 Gymnastikbällen ein Schneemann gestaltet werden, der nun ebenfalls im Garten der LebensLuft sein Plätzchen gefunden hat. Ein herzliches Dankeschön nochmals an Orthomed.
Damit er sich nicht so allein fühlt, kam nun auch noch Olaf Schneemann dazu.
Und natürlich ist es keine richtige Adventszeit ohne Weihnachtsbäckerei. Eine Mitarbeiterin hat 7 kg Spritzgebäck für die WG LebensLuft gebacken. Natürlich blieben hier für die Mitarbeiter des Pflegedienst Busch auch noch welche übrig, die liebevoll eingepackt und überreicht wurden.
Wir wünschen allen Mitarbeitern, Bewohnern, Freunden und Unterstützern eine schöne und besinnliche Adventszeit.
Im Juni diesen Jahres startete der Pflegedienst Busch für die Bewohner der Senioren Wohngemeinschaften und der Intensivpflege Wohngemeinschaften die Aktion "Gemeinsam gegen einsam". Kindergartenkinder des Kindergartens Möwennest in Unna Massen und der Kita Dürerstraße sowie Schüler und Schülerinnen der Schillerschule in Unna Massen beteiligten sich hieran und schickten Briefe, selbstgemalte Bilder und Gebasteltes. Während der zwangsläufigen Isolierung durch die Corona Pandemie eine willkommene Abwechslung.
Nun war es an der Zeit "Danke" zu sagen. Bewohner und Pflegekräfte wurden kreativ und in dieser Woche haben wir den Einrichtungen die Grüsse unserer Bewohner überbracht. Vielen Dank noch mal an alle Beteiligten, dass diese Aktion so toll umgesetzt werden konnte.
Eine Woche voller Konzerte, kullinarischer Köstlichkeiten samt Spanferkel Braten im Innenhof, Nachbarschaftskontakten über die Balkon und ganz viel Spaß neigt sich dem Ende zu.
Am Samstag Nachmittag um 16 Uhr freuen wir uns auf das Duo "Wunschfabrik". Gedichte: verstaubt, langweilig und sperrig? Meistens geht es anrüchiger zu als in einer Hamburger Hafenkneipe. Das Duo Wunschfabrik gibt es seit etwa 10 Jahren und besteht aus den Soester Sängerinnen Monika Hufnagel und Karin Steinhoff. Die Intention des Duos besteht darin, die Schönheit klassischer Gedichte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, indem man sie modern vertont. Die perfekte Symbiose und damit das Album 'poem project' entstand, als Wunschfabrik auf den Soester Rapper und Komponisten Juize (Johannes Pukrop) traf. Ab sofort hieß es: Gedichte daten Songs, Lyrik datet Rap, Klassik datet 95bpm, Wunschfabrik datet Juize.
Und zum Abschluss unserer Festwoche feiern wir am Sonntag um 16:00 Uhr einen Festgottesdienst mit dem evangelischen Posaunenchor Lünern. Der Posaunenchor Lünern ist fester Bestandteil der LebensLuft Sommerfeste und alle Bewohner freuen sich auf die schwungvolle Begleitung des Abschluss-Gottesdienstes.
Der Freitag Abend bildet ein besonderes Highlight unserer Festwoche:
Ab 19 Uhr spielt die Unnaer Band "Herrenwahl" mit Thomas Jordan, Florian Heide, Dirk Frank, Thomas Zimmermann, Heino Pollmann, Frank Herzog, Andy Koch und Dirk Berger. Zum Repertoire gehören Französische Chansons (Francis Cabrel, ZAZ), amerikanischer Rock (Tom Petty, REM), englischer 60er-Jahre Mods-Pop (Kinks) und deutsche Wertarbeit von Element Of Crime sowie Stoppok. Sieben Leute spielen vier Gitarren, einen Bass und zwei Cajons, sechs Leute singen - akustisch, aber nie leise!
Und direkt im Anschluss an das Konzert und mit Einbruch der Dunkelheit erstrahlen die Gebäude um den Wasserpark in buntem Licht. Die Intensivpflege Wohngemeinschaft möchte mit der Illumination auf den erschwerten Alltag zu Corona Bedingungen hinweisen. Als Intensivpflege Patienten zählen alle Bewohner der Wohngemeinschaft nicht nur zur Risikogruppe, sondern unterliegen weitreichenden Einschränkungen, die die Teilhabe am Alltag unterbinden. Social Distancing wird hier zur sozialen Isolation. Und für alle Mitarbeiter bedeutet es einen Berufsalltag unter erschwerten Bedingungen. Die Illumination setzt dem einen Lichtpunkt gegenüber, ein Lebenszeichen, mit dem die Bewohner und Mitarbeiter der Intensivpflege Wohngemeinschaft LebensLuft Familie, Freunde, Nachbarn und ganz Unna grüßen möchten.
Und weiter geht es mit den Aktionen anlässlich der Festwoche im Garten unserer Intensivpflege Wohngemeinschaft LebensLuft am Käthe-Kollwitz-Ring.
Obwohl die Akteure am Montag abend ein wenig mit dem unbeständigen Wetter zu kämpfen hatten, ließ sich niemand die gute Laune verderben.
Am Mittwoch, 19.08.20 geht es um 18.00 Uhr weiter mit Simply Acoustic Groove.
Der Bandname ist auch Programm für die 5 Musiker aus Bergkamen. Alexandra Schramm (Gesang/Gitarre), Wolfgang Lenz (Bass), Christian Hormann (Percussion), Michael Herber (Gesang, Gitarre, Harp) und Andreas Mühlhaus (Gesang, Gitarre) präsentieren bekannte Songs neu arrangiert und unplugged. Dabei haben sie sich nicht auf ein bestimmtes Genre festgelegt. Allein der Spaß an der Musik steht im Vordergrund. Titel aus verschiedenen Musikrichtungen, Oldies und aktuelle Songs bilden das Repertoire der Band. Ein vielseitiger Mix akustischer Interpretationen, der einem ebenso breit gefächerten Publikum swingende Hüften, schnipsende Finger und wippende Füße beschert. Und dank Jörg Schramm (Technik) „funktioniert" simply acoustic groove im Wohnzimmer, im Party-Keller oder auf einer größeren Bühne. Bei unseren Veranstaltungen halten Sie uns seit vielen Jahren die Treue und unterstützen uns nicht nur musikalisch. Wir sagen herzlichen Dank für ihre Treue und freuen uns auf Sie. Am Donnerstag, 20.08.20 freuen wir uns dann auf Gunther Gerke, der ab 16.00 Uhr bekannte Melodien aus Musical, Operetten und Tonfilmschlagern vorträgt.
Gunther Gerke absolvierte eine klassische Gesangsausbildung und stand auf der großen Bühne des Opernhauses. In seiner Heimatstadt Schwerte gründete er die „ Schwerter Operettenbühne“ und wurde 1997 als Tenor für das „Boheme-Orchester“ entdeckt, mit dem er vier CD-Alben veröffentlichte.
Duettpartnerinnen waren u.a. die Ufa-Stars Ilse Werner und Waltraut Haas. Im WDR-Fernsehen sah man ihn in der Lokalzeit-Rubrik „Unser Lied für ….“, in der er zehn Ortschaften zu einer eigenen Heimathymne verhalf.
In den vergangenen Jahren produzierte er mit seinem Ensemble erfolgreiche Mottoshows mit Schlagern der 50er, 60er und 70er Jahre. Auf dem Konzertpodium ist Gunther Gerke ein gern gesehener Gast, wenn es um Operette, Tonfilmschlager oder Musicalmelodien geht.
Zwei Mal sind wir als Intensivpflege Wohngemeinschaft schon in den Urlaub gefahren. Für 2020 war eine weitere Urlaubswoche in Cuxhaven geplant. Leider kam die Corona-Pandemie dazwischen und der lang geplante Urlaub musste verschoben werden auf 2021.
Wie so viele andere auch, machen wir also Urlaub zu Hause und haben kurzerhand eine Festwoche im Garten des Stadtfensters organisiert. Und so wird aus dem Urlaub zu Hause eine Festival-Woche mit Konzert-Highlights, Grillen und Illumination. Der Garten des Stadtfensters mit seinem Wasserpark bildet eine wunderbare Kulisse und ermöglicht ganz nebenbei Abstand und das Einhalten der Hygiene-Regeln. Und alle Nachbarn sind herzlich eingeladen, auf ihren Balkonen mit zu feiern.
Unser Dank gilt:
- allen Bands und Künstlern für die zum Teil schon langjährige Unterstützung der Wohngemeinschaft LebensLuft,
- Familie Balster als Eigentümerin der Gebäude, die unsere Festwoche finanziell unterstützt und uns für alle Aktivitäten den Garten zur Verfügung stellt,
- dem Pflegedienst Busch für die Unterstützung unserer Festwoche und
- allen Mitarbeitern und Ehrenamtlern für ihr Engagement.
Das Festival-Programm
Montag, 17.08.2020: Musikcorps White Heads
Das Musikcorps White Heads ist eine Blaskapelle nach amerikanischem Vorbild und zu dieser Musikrichtung gehören flotte Blasmusik, aktuelle Musikstücke und vieles mehr. Das Musikcorps hat zur Zeit etwa 40 aktive Mitglieder und eine Auftrittsstärke von durchschnittlich ca. 30 Musikern.
Dienstag, 18.08.2020: Schlagersänger André Wörmann
Andre Wörmann ist ein bekannter Schlagersänger, Musiker und Entertainer. Seit vielen Jahren ist er professionell als Entertainer auf zahlreichen Schützenfesten, Familienfeiern, Betriebsfeiern, Weihnachtsmärkten und Stadtfesten in NRW unterwegs mit Keyboard und Gesang... sowie mit seinem aktuellen Bühnenprogramm "Schlager der Nacht" ... hier führt Andre Wörmann sein Publikum durch die Schlagerwelt von Damals bis Heute. Des Weiteren ist er seit 2009 aktiver Sänger im BVB-Jahrhundertchor und neben Norbert Dickel die verantwortliche Stimmbesetzung bei dem Borussen-Song "Borussia schenk uns die Schale". Seine derzeitigen, eigenen Titel sind "Domino", "So bist nur Du" und "Die Frau aus meinen Träumen".
Mit zwei großflächigen Plakaten im Stadtgebiet von Unna bedankt sich die Geschäftsführung des Pflegedienst Busch aktuell bei allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen für den Zusammenhalt und die Unterstützung während der Corona Pandemie.
Seit Mitte März stellen sich „unsere Alltagshelden“ in den Intensivpflege Wohngemeinschaften LebensLuft und LebensMut in Unna und Werl, in den fünf Senioren Wohngemeinschaften in Unna und Schwerte, beim Intensivpflegedienst Intensico, im ambulanten Dienst und im Betreuten Wohnen, in den Hausmeisterdiensten sowie in der Verwaltung den außergewöhnlichen Herausforderungen, die diese Zeit mit sich bringt.
Dafür möchten wir Dankeschön sagen. Ihr seid die Besten!
Am 1. Juli 2019 feierte die Intensivpflege Wohngemeinschaft "Alte Post" in Werl ihre Eröffnung. Der Neubau mitten im Stadtzentrum von Werl war bezugsfertig und das Team der ersten Stunde stand bereit und freute sich auf den Start. Von da an ging es Schlag auf Schlag.
Am 11. Juli 2019 wurde der erste Bewohner in der selbstbestimmten Wohngemeinschaft begrüßt und innerhalb weniger Monate war die Wohngemeinschaft "Alte Post" komplett belegt. Aktuell werden 8 Bewohner vom Team der "Alten Post" versorgt.
Bewohner und Mitarbeiter feierten jetzt den ersten Geburtstag - Corona bedingt ohne Gäste und große Feier - und freuten sich über die Glückwünsche.
Die Intensiv-Wohngemeinschaft LebensLuft hält an ihrem traditionellen monatlichen Mittagsangebot mit den Bewohnern des betreuten Wohnens trotz Corona Einschränkungen fest. Zwar konnte man nicht, wie gewohnt, gemeinsam speisen, jedoch hatten die Bewohner des betreuten Wohnens die Gelegenheit, einen Teller vor ihre Tür auf einen Stuhl zu stellen, um das Angebot wahrnehmen zu können. Auf dem Stuhl wurde dann kontaktlos angerichtet.
In liebevoller Vorarbeit und unter Einhaltung aller hygienischen Auflagen konnte so das leckere Essen angeboten werden. Eine tolle Idee und eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan der Senioren, die mit Freude ihr Essen genossen haben.
Herzlichen Dank für die Organisation und ein Stück Normalität, welche durch diese Aktion ermöglicht wurde.
Als kleines, aber ganz persönliches Dankeschön für alle Kolleginnen und Kollegen hat Sabine Klein-Loosch handgemachte Glücksbringer und Schutzengel gefertigt.
Vielen Dank und seien Sie behütet!
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
es musste erst ein Virus kommen, damit die Pflegekräfte und alle Mitarbeiter der Pflegedienste endlich die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen. Einen ganz persönlichen Dank möchten wir aber heute an alle Kolleginnen und Kollegen weiterleiten:
Sabine Klein-Loosch, die in unserem Haus die Buschbande, also unsere firmeneigene Kindertagesstätte betreut und sich darüber hinaus ehrenamtlich für das Kinderhospiz engagiert, hat für alle Kolleginnen und Kollegen Geschenke gefertigt. Handgemachte Glücksbringer und Schutzengel hat sie für alle Unternehmensbereiche übergeben. Für jeden Mitarbeiter einen. Damit möchte Sie sich ganz persönlich bei allen für ihren Einsatz in dieser Zeit bedanken.
Diesem Dank schließen wir uns gerne an. Bleiben Sie behütet und gesund und kommen Sie sicher durch diese Zeit! Sie sind ein tolles Team!
Vielen Dank!
Constanze Wesnigk Mira Steinhoff-Busch Raphael Busch
Mit rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreuen wir in unserer Intensiv- Wohngemeinschaft LebensLuft bis zu 9 Bewohnerinnen und Bewohner. Dazu werden noch zwei Bewohner in jeweils separaten Wohnungen 1:1 durch das Team versorgt.
Verantwortlich als stellvertretende Pflegedienstleitung für alle Bewohner und das Team ist Matthias Töpfer, gelernter Krankenpfleger mit langjähriger Erfahrung im Intensivbereich und den Zusatzausbildungen als Praxisanleiter und PDL.
Inka Ammerpohl ist die Teamleitung. Mit ihrer langen Erfahrung sowohl auf Intensivstationen und als Pflegeexpertin für außerklinische Beatmung ist sie seit vielen Jahren das Gesicht und das Herz der Wohngemeinschaft. Sie organisiert mit Verstand und viel Gefühl den Alltag der WG und die Urlaubsreisen, die immer wieder stattfinden.
In der Pflege arbeiten ausschließlich Pflegefachkräfte im 3-Schicht-System. Alle Kräfte sind in der außerklinischen Beatmung fortgebildet. Jasmin Bernholz ist unsere Wundmanagerin, Cordula Vrede ist palliativ ausgebildet, Lisa Koch, Thamara Müller und Alina Bitzuga sind unsere Praxisanleiterinnen. Daniel Wolff schult unsere MitarbeiterInnen und auch übergreifend die MitarbeiterInnen des Pflegedienst Busch in der ersten Hilfe.
Kerstin Klostermann-Hille, als feste Betreuungskraft, sorgt für Abwechslung im Alltag, organisiert Festlichkeiten und ist eine starke Schulter, wenn es um die Sorgen und Nöte der Bewohner geht.
Unsere vier Hauswirtschaftskräfte kümmern sich nicht nur um die Sauberkeit in der WG, sondern auch um das leibliche Wohl der Bewohner. Denn in der WG wird jeden Tag frisch gekocht.
Das Lebensluft-Team ist eine eingeschworene Gemeinschaft, die auch in der Nachbarschaft fest verankert ist. Das „Waffelcafe“, das monatliche Angebot „Lecker Mittagessen“ und das große Sommerfest verbinden die Nachbarschaft. Überregional bekannt ist die LebensLuft durch ihre Urlaubsreisen. Dass eine komplette Intensiv-Wohngemeinschaft beschließt, für eine Woche ans Meer zu fahren und dies auch schon zwei Mal erfolgreich durchgeführt hat, ist ein Highlight für die Bewohner und die Mitarbeiter. Die Wohngemeinschaft lebt am Käthe-Kollwitz-Ring zentral in Unnas Innenstadt.
Nach zwei Monaten Unterbrechung hat am Samstag, 16. Mai 2020 die Fußball Bundesliga ihren Spielbetrieb wieder aufgenommen. Sofort am 1. Spieltag kam es nun zum immer viel beachteten „Revierderby“ zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04.
Vor leeren Rängen sowie unter strengen Hygienebestimmungen fand das so genannte Geisterspiel im Signal Iduna Park in Dortmund statt.
Auch Bewohner und Pflegekräfte unserer Intensivpflege Wohngemeinschaft LebensLuft am Käthe- Kollwitz-Ring verfolgten gespannt das Spiel. Im naheliegenden Wasserpark hatte man die Schwimmtiere dem Anlass entsprechend eingekleidet. Am Ende triumphierten die Farben schwarz und gelb mit einem 4:0 Heimsieg über Schalke 04. Und auch wenn die Atmosphäre eine andere war, als sonst beim Derby üblich, freuten sich doch alle über die willkommene Abwechslung.
Liebe laufbegeisterte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
ursprünglich war für den heutigen Tag der AOK-Firmenlauf geplant. Verständlicherweise wurde auch diese große Veranstaltung auf Grund der Corona-Pandemie von den Veranstaltern abgesagt.
Dies finden wir sehr schade, da wir mit Euch als Team seit vielen Jahren mit viel Begeisterung und Spaß am Start waren. Was uns bleibt, sind die schönen Erinnerungen, die wir heute gerne mit Euch noch einmal teilen möchten.
Wir sind voller Zuversicht, dass wir in 2021, beim dann hoffentlich wieder stattfindenden AOK-Firmenlauf, mit einem Super-Team dabei sein werden.
Bis dahin bleibt gesund!
Selten wie nie wird dem Berufsfeld der Pflege, aktuell bedingt durch die Corona-Krise, große Aufmerksamkeit zu Teil. Klatschen am Fenster, Dankeslieder singen, Dankesschreiben verfassen, Internetaktionen initiieren oder Geschenke überreichen. Wem bis dato nicht auffiel, welch große Leistungen Beschäftigte in der Pflege vollbringen, spätestens seit der Corona-Pandemie ist diese in aller Munde.
Jedes Jahr wird am 12. Mai der Internationale Tag der Pflege begangen. Der Tag erinnert an den Geburtstag der britischen Krankenpflegerin und Pionierin der modernen Krankenpflege "Florence Nightingale".
Unsere Pflegekräfte setzen sich sowohl in unseren Einrichtungen als auch im mobilen Dienst tagtäglich unermüdlich für Menschen ein, die Hilfe benötigen. Sie sind eine tragende Säule unserer Gesundheitsversorgung. Dafür verdienen sie Anerkennung und Dank, vor allem aber gute Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen und eine angemessene Bezahlung.
Schlagersänger Andre Wörmann aus Dortmund war am Mittwoch, 06.05.2020 zu Gast im Garten der Intensivpflege Wohngemeinschaft LebensLuft. Zur Mittagszeit spielte und sang er zur großen Freude aller Bewohner und Bewohnerinnen, die auf ihren Balkons mit klatschten und tanzten. Einige Mitarbeiter der LebensLuft tanzten in ulkigen Kostümen. Bei diesem schönen Wetter ein echter Erfolg.
Heute saßen wir gemeinsam mit Janka Macke von der Unternehmensberatung Wißgott und den Führungskräften der Wohngemeinschaften zusammen um an unseren Veränderungsprozessen zu arbeiten.
Anders, aber super in dieser komischen Coronazeit.
Wir freuen uns, dass es diese Möglichkeit gibt - die wir in der nächsten Zeit auch mehr nutzen werden. Für Dienstbesprechungen, Besprechungen und Fortbildungen.
Wir sehen uns
Bleibt gesund!
Wir hatten heute ganz besonderen Besuch.
Jana und Thore Schölermann!
Sie haben uns 4 Spender Desinfektionsmittel gespendet. (Ihr könnt auch in deren Stories auf Instagram schauen).
In Zeiten, in denen man nicht viele Quellen hat, bei denen man zu vertretbaren Preisen Desinfektionsmittel bekommt, tut jeder Liter gut und wir sind sehr dankbar.
Auch, dass Ihr beiden Euch die Zeit genommen habt, selbst bei uns vorbeizukommen!!!
Für unsere #Alltagshelden tun wir im Moment auch aus dem Hintergrund alles, so dass wir Euch weiterhin gut mit Hilfsmitteln versorgen können, damit Ihr gut den Dienst am Menschen erbringen könnt.
Danke!
Der Kranken- und Intensivpflegedienst LebensLuft wird 9 Jahre alt
Jedes Jahr feiert unsere Wohngemeinschaft LebensLuft diesen Tag ausgiebig mit Bewohnern, Angehörigen, Mitarbeitern und Freunden, nur dieses Jahr nicht.
Wir blicken stolz und auch ein bisschen demütig auf die 9 Jahre zurück und sagen DANKE, für die Menschlichkeit, die uns entgegengebracht wurde, für die Freude und das Lachen, das uns in so mancher ernsten Situation menschlicher macht, für die Solidarität der Bewohner, Mitarbeiter, Angehörigen und Freunde der WG LebensLuft.
Wir sagen DANKE an unsere Geschäftsführung, die hinter uns steht und uns den Rücken stärkt. Wir schauen auf ereignisreiche Jahre zurück und freuen uns auf viele weitere bewegte und ermutigende Jahre.
Ihr Lieben, letzte Woche haben wir Euch über unsere Kinderbetreuung informiert. Inzwischen ist es, nach Rücksprache mit dem Jugendamt Unna so, dass wir keine Betreuung mehr anbieten. Alle Kinder sind gut betreut in ihren Einrichtungen und wir kümmern uns um die Pflege der Alten und Kranken. Wir sind dankbar, unseren Mitarbeitern in der unsicheren Situation der letzten Woche ein wenig Sicherheit gegeben zu haben und ihnen bis alle Bescheide bearbeitet waren, Unterstützung geben konnten. Danke an alle, die sich eingesetzt haben, dass wir den Menschen die weiterhin jeden Tag ihre Touren fahren, jeden Tag ihren Dienst am Menschen leisten und der Pflege den Rücken freihalten, die Unterstützung geben konnten, die sie brauchen. Wir sind stolz, ein Teil dieser tollen Gemeinschaft zu sein!
Sehr zeitintensiv fertigt Frau Christiane Busch dringend benötigte Mundschütze für unsere Mitarbeiter/innen. Dafür ein herzliches Dankeschön!
Heute möchten wir diesen Beitrag EUCH, unseren Helden im Alltag widmen. Tag für Tag kommt ihr zu euren Diensten und wisst nicht, was euch Neues erwartet. Mit gemischten Gefühlen stellt ihr euch trotzdem den Herausforderungen und macht einen grandiosen Job. In allen Bereichen, ob im Ambulanten Dienst, in den Intensivpflegediensten oder in den Senioren-WGs, kümmert ihr euch um verunsicherte Kunden und versucht, ihnen Normalität zu vermitteln und für sie da zu sein, damit sie ihren Alltag weitestgehend normal leben können. Obwohl sich die Lage für uns alle sehr schwierig und ernst gestaltet, lasst ihr unsere Kunden nicht im Stich und euer Teamgeist ist stärker denn je. Auch ist es bemerkenswert, dass die Mitarbeiter aus unserer Verwaltung so spontan waren, um in die Home-Offices zu wechseln und von dort aus unsere Unternehmen unterstützen. Danke auch an die wenigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Büros, die dort die Stellung für uns alle halten, an unsere Hausmeister und all diejenigen, die wir hier nicht erwähnt haben sollten. Wir sind STOLZ und DANKBAR, Teil eines solchen Teams zu sein und freuen uns, wenn wir gemeinsam diese Zeit durchgestanden haben. Aber jetzt gilt es erst einmal, sie durchzustehen - Nur gemeinsam schaffen wir das❗️ Herzlichen DANK auch an Frau Christiane Busch, die täglich viel Zeit investiert, um für unsere Mitarbeiter/innen Mundschutz selbst zu nähen
WICHTIGE Information zu unserer Erreichbarkeit ab Montag den 16.03.2020:
auf Grund der momentanen allgemeinen Situation, bedingt durch den Corona Virus, haben wir für unsere Büros Maßnahmen getroffen und entschieden, dass diese ab sofort geschlossen bleiben!
Die Arbeiten laufen weiterhin allerdings im Hintergrund. Daher erreichen Sie uns nur noch telefonisch unten den Ihnen von uns bekannten Durchwahlen.
WICHTIG: DIE PFLEGE bleibt von diesen Maßnahmen unberührt und läuft, wie gewohnt weiter!!
Wir arbeiten bereits mit Hochdruck an einer Lösung für die Kinderbetreuung für die Kinder unserer Mitarbeiter, um weiterhin die bestmögliche Betreuung und Versorgung unserer Klienten/innen gewährleisten zu können. Über die Organisation und das genaue Angebot werden wir Sie auf dem Laufenden halten. Auch unsere Fachkräfte werden Sie in den jeweiligen Bereichen schnellstmöglich zur neuesten Entwicklung in dieser Sache informieren.
Liebe Mitarbeiter/innen, Liebe Betreuer/innen, Liebe Kunden/innen und Angehörige,
sicherlich haben auch Sie, in den vergangenen Tagen, die Informationen zu der Entwicklung und dem Verlauf rund um den Umgang mit dem ernstzunehmenden Corona Virus in den öffentlichen Medien verfolgt. In unseren Unternehmen ist bisher kein Corona Fall bekannt. Damit dies so bleibt, wollen wir alle verantwortlich handeln. Denn für uns als Pflegedienst hat die Vorsorge und die Sicherheit für Sie und uns alle oberste Priorität. Diesbezüglich haben wir bereits alle Vorsichts- und Schutzmaßnahmen getroffen. Sollten Sie hierzu Fragen haben, dann sind wir für Sie jeder Zeit da. Sprechen Sie uns an!
Das Autohaus Rosier aus Menden ist ein tatkräftigen Unterstützer und Förderer der Wohngemeinschaft LebensLuft. Für die Urlaubsreise nach Cuxhaven-Döse im Sommer 2020 stellt uns das Autohaus Rosier ein eigenes Nutzfahrzeug zur Verfügung. Dank dieser Hilfe können wir das umfangreiche Equippment, das wir für die Reise als Intensivpflege Reisegruppe benötigen, komfortabel transportieren. Herzlichen Dank im Namen aller Bewohner der LebensLuft für diese tolle Unterstützung!
Heute ist Tag der Kinderhospizarbeit und natürlich sind wir dabei und unterstützen das Kinderhospiz. Trotz Sturm und Regen haben wir unseren Eingang geschmückt und unsere Autos fahren heute mit den grünen Schleifen. Wir wünschen dem Kinderhospiz einen erfolgreichen Tag, viele Unterstützer und insbesondere Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema.
Die Vorbereitungen starten. Auch in diesem Jahr wollen wir wieder mit großem Läuferteam beim AOK-Lauf in Unna starten. Liebe Kolleginnen und Kollegen, reserviert euch schon den Termin und holt die Laufschuhe aus dem Winterschlaf.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Im Sommer 2020 fährt die Intensiv-WG LebensLuft in den langersehnten Urlaub. Vom 17.-24. August werden die Bewohner Sonne, Strand, Meeresluft und Urlaubsgefühl in Cuxhaven Döse an der Nordsee genießen. Nicht nur das große, barrierefreie Ferienhaus und der Bus sind gebucht. Schon jetzt starten die vielen kleinen und großen Vorbereitungen, die notwendig sind, wenn eine Intensiv-WG auf Reisen geht. Wir werden berichten!
Auch wenn das Jahr 2020 gerade erst gestartet ist, denken wir schon weit voraus. Unsere Planung für die Ferienbetreuung in den Sommerferien steht schon und dies sind die Eckdaten: Vom 29.06. - 07.08.2020 bietet der Pflegedienst Busch wieder eine Ferienbetreuung für Kinder im Alter von 2-10 Jahren an. Dies ist unser 3. Betreuungssommer und wie immer können sich die Kids auf tolle Ausflüge, ein pädagogisches Konzept, eine warme Mahlzeit und viel Spaß freuen. Die Busch-Ferienbetreuung ist unser Angebot für unsere Mitarbeiter/innen, Kooperationspartner und alle Interessierten (Verfügbarkeit vorausgesetzt). Die Anmeldungen laufen. Sprechen Sie uns an!
Der neue Wegweiser für Senioren und erwachsene Menschen mit Behinderung in Unna ist da. Den Wegweiser gibt es in vielen öffentlichen Einrichtungen, dem Seniorenbüro, Bürgerbüro, Arztpraxen oder ganz einfach hier per Link online.
https://www.total-lokal.de/publikationen/wegweiser-fuer-senioren-und-erwachsenen-menschen-mit-behinderung-in-unna-auflag-3-.html
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und lädt uns zu seinem alljährlichen, fröhlichen Finale. 2019 war für uns ein Jahr der Veränderungen. Bereits im Sommer habe ich, Christiane Busch, die Geschäftsführung des Pflegedienst Busch an meine Kinder übertragen. Gemeinsam möchten wir uns bei Ihnen für die oft jahrelange und gute Zusammenarbeit bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie Gesundheit, Gottes Segen und einen guten Start in das Jahr 2020! Ihre Familie Busch
Passend zum 6. Dezember hat der Nikolaus einen süßen Gruß für alle Mitarbeiter/innen des Kranken- und Intensivpflegedienstes LebensLuft verteilt. Einen herzlichen Dank an alle, die in der oft hektischen Weihnachtszeit die Ruhe bewahren und sich mit Herz und Knowhow um unsere Kunden kümmern.
September 2019: Mehr als 1000 schöne Momente erlebte das Team der Intensivpflege Wohngemeinschaft LebensLuft gemeinsam beim Outdoor-Event im Sauerland. Ob Führung mit verbundenen Augen, Bogenschießen oder die Bewältigung eines Abhangs per Seilbahn. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Essen im Wald. Es war ein toller Tag!
Nach dem Motto "von Pflegekräften für Pflegekräfte", findet am 10.09.2019 erstmalig das Open Care Festival in Essen statt. Der Fokus dieses Tages liegt auf dem Bereich der Versorgung von intensivpflegebedürftigen Menschen, die sowohl im klinischen als auch im außerklinischen Bereich die volle Kompetenz von Pflegekräften benötigen. Anfassen, Erleben, Fühlen, Ausprobieren, Mitmachen. Unter dieser Devise will das Open Care Festival allen Besuchern ein vielfältiges Programm bieten.
24. August 2019: Bei strahlendem Sommerwetter hat die Wohngemeinschaft LebensLuft ein tolles Fest gefeiert. Zahlreiche Bands begleiteten das Programm, u.a. Schlagersänger Marco, Simply Acoustic Groove Band, Just pearls, Shanty-Chor Unna, SKA-Punk "3dirty7". Es gab verschiedene Stände mit Leckereien, einen Kreativstand und eine Kinderspaßaktion. Mit dem Benefiz-Sommerfest wird die geplante Reise an die Nordsee im Jahr 2020 unterstützt.
Während die Sommerferien mit dem Beginn des neuen Schuljahres enden, bleiben uns tolle Erinnerungen von der diesjährigen Ferienbetreuung. Wir freuen uns, dass alle Kinder einen riesen Spaß hatten und wir ihnen ein tolles Programm anbieten konnten. Gleichzeitig freuen wir uns, dass wir unsere Mitarbeiter/innen während der Sommerferien mit einer firmeneigenen Ferienbetreuung unterstützen können.
Wir laden Sie herzlich zu unserer Benefiz-Veranstaltung der Intensiv-Wohngemeinschaft LebensLuft ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, 24. August 2019 ab 11:45 Uhr im Garten der LebensLuft, Käthe-Kollwitz-Ring 30a in Unna statt. An verschiedenen Ständen ist für das leibliche Wohl gesorgt. Die Einnahmen der Veranstaltungen sind zu Gunsten einer Urlaubsfahrt der Wohngemeinschaft.
Bei bestem Ausflugswetter und mit guter Laune haben wir uns auf den Weg nach Hamm gemacht. Ziel war wieder einmal unser Lieblings-Tierpark.
Als Wohngemeinschaft LebensLuft haben wir die Patenschaft für die Alpaka-Dame Karin und da wollen wir natürlich regelmäßig Hallo sagen.
Juli 2019: Alles ist bereit und der erste Einzug steht bevor. Am 8. Juli 2019 begrüßt die Wohngemeinschaft in Werl den ersten Bewohner. "Ich freue mich über die neue Wohngemeinschaft in Werl, denn so kann ich wieder in meiner Heimatstadt wohnen und bin in direkter Nähe meiner Familie und Freunde!"
Ab dem 1. Juli 2019 bietet der Intensivpflegedienst LebensLuft seine Leistungen auch in Werl an. Im eigenen Neubau im Wohnquartier "Alte Post" öffnet eine weitere selbstbestimmte Wohngemeinschaft. Neun Einzelzimmer sowie diverse, großzügige Gemeinschaftsräume, ein Wohn-Essbereich mit offener Küche und ein Zugang zum eigenen Garten stehen den Bewohnern zur Verfügung.
Die LebensLuft ist ab Juli nicht nur im Wohnquartier "Alte Post" präsent, sondern tourt auch per Bus durch Werl. Informationen zu Dienstleistungen und Jobangeboten gibt es unter info@. intensivpflege-lebensluft.de
16. Mai 2019: Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen, die unser Team tatkräftig unterstützt haben. Es war ein toller Lauf.
Die LebensLuft ist für das Derby BVB 09 vs. Schalke 04 bestens ausgerüstet. Jetzt heißt es nur noch Daumen drücken.
April 2019: Unsere Intensivpflege Wohngemeinschaft LebensLuft hat diese Woche einen sehr glücklichen Bewohner in seine gewohnte Umgebung entlassen können. Dieses Ereignis ist deswegen so besonders, weil es zeigt, dass sich der Einsatz von dem gesamten Team, Betreuern und die Stärke des Klienten an sich selbst zu glauben, manchmal ein großes Wunder bewirken können.
April 2019: Einen besonderen Dank möchten wir an dieser Stelle Frau Fabienne Schröder aussprechen, die der LebensLuft an ihrem Ehrentag eine Spende von 440 EUR überreicht hat. Diese stolze Summe ist durch ihre persönliche Bastelaktion von 60 Sternen zusammengekommen, die in der Advents- und Weihnachtszeit verkauft wurden. Die Spende wird den kommenden Aktionen der WG-Bewohner zugute kommen. Herzlichen Dank!
Am 1. April hat unsere Intensivpflege Wohngemeinschaft LebensLuft ihren 8. Geburtstag gefeiert! Gemeinsam mit Angehörigen, Ehemaligen, Nachbarn und Freunden wurde gegrillt und gemütlich zusammengesessen.
Wir bedanken und ganz herzlich bei allen Mitarbeitern, ehrenamtlichen Helfern und allen Unterstützern, die uns seit 8 Jahren täglich bei der Durchführung und Realisierung einer bestmöglichen Versorgung unserer Klienten helfen!
Das neue Reiseprogramm der Perthes-Stiftung in Kooperation mit dem Pflegedienst Busch liegt vor. Zu den Zielen zählen unter anderem Südengland, Tirol oder Boltenhagen. Tagesausflüge führen nach Venlo oder zum Spargelhof nach Geldern. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Klostermann-Hille, Pflegedienst-Busch.
Die neue Wohngemeinschaft LebensLuft in Werl nimmt Formen an. Der Rohbau ist abgeschlossen und es wird am Innenausbau gearbeitet. Im Sommer 2019 feiern wir die Eröffnung.
Am Wochenende hatte die Lebensluft ihr Sommerfest, bei welchem es vor allem ums Spendensammeln ging. Bei viel Sonne , kühlen Getränken , und leckeren Essen hatten wir einen tollen Tag.
Vielen Dank an alle Künstler, die ohne Gage aufgetreten sind - und vor allem an alle fleißigen Helfer vor und hinter den Kulissen - ihr seid spitze!